
Photovoltaik /
Solaranlage
Ihr wollt wissen, warum und wann sich eine PV-Anlage lohnt? Welche Vorteile hat eine Solaranlage? Wie groß muss die PV-Anlage sein? Hier sind 5 gute Gründe für eine Solaranlage + die ultimative Faustformel für PV-Anlagen!



Die ultimative Faustformel für PV-Anlagen
Wie groß sollte meine Solaranlage und mein Stromspeicher sein?
Ganz einfach: die Größe von eurem Dach ist das Limit für die PV-Anlage. Je größer, desto besser. Das trifft nicht auf jeden zu, aber lieber ein paar Module zu viel auf`s Dach legen als zu wenig. In meinem Video spreche ich darüber, wie groß eure Solaranlage und Stromspeicher sein sollten und verrate euch die Faustformel für PV Anlagen, mit der ihr immer richtig liegt:
Photovoltaik: Solarstrom selbstgemacht? Hol dir den Strom vom eigenen Dach!
Solarstrom wird zunehmend zum zentralen Baustein der Energiewende. Ihr solltet jede freie Fläche eures Hauses oder Balkons nutzen, um den eigenen Strom zu produzieren. Egal ob Solaranlage oder Balkonkraftwerk! Hier sind die fünf größten Vorteile auf einen Blick und das Beste zuerst:
1. Der günstige Preis: Du kannst deinen Strom nicht günstiger produzieren als mit der eigenen Solaranlage!
2. Die simple Technik: Es ist kinderleicht. Die Technik als solche ist sehr simpel und deshalb für alle nutzbar; PV-Anlagen funktionieren weltweit und halten sehr lange.
3. Die Langlebigkeit: Die einfache Technik bringt eine sehr hohe Haltbarkeit mit sich. Die Module sind äußerst robust und PV-Anlagen können euch über Jahrzehnte mit sauberem Strom beliefern. Oft schaffen die Module nach 25 Jahren noch über 90% ihrer ursprünglichen Leistung!
4. Sektorenkopplung: Wärme, E-Mobilität und Stromversorgung mit Solar! Ihr könnt den selbst erzeugten Strom direkt für eure Mobilität nutzen. Nichts ist günstiger als den Solarstrom von der eigenen Solaranlagen zu nutzen um mit dem E-Auto durch die Gegend zu fahren. Das gilt auch für eure Heizung: Ihr könnt nicht umweltfreundlicher heizen als mit einer Wärmepumpe, die ihr mit Solarenergie betreibt.
5. Speicher, Notstrom & Netzdienlichkeit! Mit einem Speicher könnt ihr euch auch bei einem Stromausfall unabhängig versorgen. Generell kannst du bei jeder Solaranlage auch einen Speicher installieren. Die sind zurzeit zwar noch mit höheren Kosten verbunden, das wird sich aber sicherlich noch verändern. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einem Speicher kannst du dich selbst versorgen, wenn sonst überall die Lichter ausgehen!


Immer wieder stelle ich fest, dass viele Unternehmen „grüne“ Entscheidungen treffen wollen, aber unsicher sind, wie man das angehen und umsetzen kann. Der nachhaltige Wandel, der viele Unternehmen erfasst, erfordert ein Umdenken der gesamten Unternehmenskultur. Gerne helfe ich dabei mit konkreten Tipps und Praxisbeispielen, um diesen ersten großen Schritt zu wagen.
Soziale Ungleichheiten sind meist eine Folge unseres globalen Wirtschafts- und Wertschöpfungssystems. Ein Teil der Lösung liegt in den erneuerbaren Energien, die aber kostenbedingt leider nicht allen zugänglich sind. Und meist trifft das genau die Organisationen, die am meisten geben; die gemeinnützigen Organisationen & Vereine. Hier wollen wir mit unseren Aktionen und Projekten unterstützen!
YouTube bietet die Chance zu zeigen, dass die Energiewende funktionieren kann und welchen Mehrwert es für die Gesellschaft darstellt, wenn wir uns trauen, voll auf die Erneuerbaren zu setzen. Veränderungen brauchen immer Mut. Ich bin überzeugt, dass jede/r einen Teil zur Veränderung beitragen kann. Auf meinem Kanal zeige ich wie das gelingen kann und ermutige zum Handeln.
PARTNER





Photovoltaik – häufig gestellte Fragen
Wann rechnet sich eine Solaranlage? + –
Eine Photovoltaikanlage rechnet sich schon nach ca. 8-10 Jahren. Kommt ein Speicher dazu, dann erhöht sich diese Amortisationszeit. Zudem ist es wichtig, dass auch die anderen Komponenten wie Wärmepumpe und Elektroauto berücksichtigt werden. Im Video seht ihr, wie ihr selbst eine Amortisation mithilfe eines Rechners durchführen könnt. Zum Video